Eine helle Kruste mit einer glänzenden Oberfläche und einem länglichen Schnitt: unser Backi. Für dieses Brötchen verkneten unsere Bäcker Mehl, Wasser, Salz und Hefe zu einem geschmeidigen Teig. Anschließend wird dieser zu Teiglingen aufgearbeitet und eingeschnitten. Zuletzt dürfen die Teiglinge dann für mehrere Stunden ruhen, bevor sie im Laden frisch gebacken werden.
Unser Kastenweißbrot zergeht gerade so auf der Zunge. Unser Weizenvorteig ist bei dieser Art von Brot für den zarten Biss unverzichtbar. Wenn der Teig reif ist, wird jedes Teigstück in der Kastenform händisch mit einem länglichen Schnitt eingeschnitten. So erzielen wir die charakteristische Optik und Oberflächenbeschaffenheit unseres Kastenweißbrots.
Flute bedeutet „Flöte“. Es ist wahre Kunst dieses Instrument beherrschen zu können. So verhält es sich auch mit der Zubereitung unseres Baguettes, das wir Flute nennen. Es bedarf zwei verschiedenen Teigen als Vorstufen, bevor der Flute-Teig ausgeknetet, aufgearbeitet und für mindestens 12 Stunden ruhen gelassen werden kann. Unser Flute ist bekannt für seine drei Schnitte an der Oberfläche und eine robuste Kruste durch den Einsatz von Durum und dem Backen auf der Steinplatte.
Eine grobporige Krume mit roter und grüner Peperoni umgeben von einer knusprigen Kruste: unsere Peperonistange. Dieses Spezialbrot hat ein unverwechselbares Aromaprofil, welches sich jeden Tag aufs Neue durch unseren Weizenvorteig und Teigruhezeiten von mindestens 12 Stunden individuell entwickelt.
Ein zweifacher Schnitt kurz vor dem Backen verleiht unserem Vital-Mischbrot seine besondere Optik. Dieses Weizenmischbrot ist eine vollkommene Grundlage für eine deftige Brotzeit. Nicht zu unterschätzen ist der intensive Geschmack, welcher sich durch einen speziellen Weizenvorteig und Sauerteig entfaltet.
Ein zweifacher Schnitt kurz vor dem Backen verleiht unserem Vital-Mischbrot seine besondere Optik. Dieses Weizenmischbrot ist eine vollkommene Grundlage für eine deftige Brotzeit. Nicht zu unterschätzen ist der intensive Geschmack, welcher sich durch einen speziellen Weizenvorteig und Sauerteig entfaltet.
OPAS LANDBROT 750G Zwei Weizenvorteige und Sauerteig werden zubereitet, bevor unser Opas Landbrot-Teig erst geknetet werden kann. In dieses Weizenmischbrot investieren wir gerne zahlreiche Handgriffe, um ein Brot backen zu können, wie es unser Gründer Opa Peter schon vor Jahrzenten backte. Es überzeugt durch seine Kruste voller Röstaromen und eine recht grobporige Krume.
Im Bereich der Roggenmischbrote ist unser Bauernlaib ein einzigartiges Laib Brot. Der Bauernlaib-Teig wird von Hand länglich geformt und anschließend im Gärkörbchen ruhen gelassen. Es überzeugt durch ein vollmundiges Aroma mit einer leicht-säuerlichen Geschmacksnote durch unseren hauseigenen Sauerteig.
Im Bereich der Roggenmischbrote ist unser Bauernlaib ein einzigartiges Laib Brot. Der Bauernlaib-Teig wird von Hand länglich geformt und anschließend im Gärkörbchen ruhen gelassen. Es überzeugt durch ein vollmundiges Aroma mit einer leicht-säuerlichen Geschmacksnote durch unseren hauseigenen Sauerteig.
Im Bereich der Roggenmischbrote ist unser Bauernlaib ein einzigartiges Laib Brot. Der Bauernlaib-Teig wird von Hand länglich geformt und anschließend im Gärkörbchen ruhen gelassen. Es überzeugt durch ein vollmundiges Aroma mit einer leicht-säuerlichen Geschmacksnote durch unseren hauseigenen Sauerteig.
Zahlreiche Zutaten, wie z.B. Roggenmehl, Weizenvollkornmehl, unser hauseigener Sauerteig und knackige Karottenstreifen zeichnen unser Rüblibrot aus. Unser Rüblibrot-Teig wird nach dem Kneten und Aufarbeiten in den charakteristischen Backformen über Nacht ruhen gelassen. In der Ruhe liegt hier die Kraft und wir erhalten ein unglaublich saftiges Brot.
Im Bereich der Roggenmischbrote ist unser Sauerteigbrot der absolute Klassiker. Es überzeugt durch ein vollmundiges Aroma mit einer leicht-säuerlichen Geschmacksnote durch unseren hauseigenen Sauerteig. Die knusprig-rustikale Kruste und die feinporig-saftige Krume bilden eine ausbalancierte Basis für vielerlei Aufstriche.
Unser Pfälzer ist bekannt für sein natürliches Geschmacksprofil. Dieses Roggenmischbrot lebt von seiner zarten Kruste mit einer feinen Fensterung auf der Brotoberfläche, sowie leichten Röstaromen durch den Backvorgang auf der Steinplatte. Ein echter „Allrounder“, der zu zahlreichen Speisen passt.
Unser Pfälzer ist bekannt für sein natürliches Geschmacksprofil. Dieses Roggenmischbrot lebt von seiner zarten Kruste mit einer feinen Fensterung auf der Brotoberfläche, sowie leichten Röstaromen durch den Backvorgang auf der Steinplatte. Ein echter „Allrounder“, der zu zahlreichen Speisen passt.
Unser Dinkelmischbrot aus Dinkelvollkornmehl und mit Wasser benetzten Gerstenvollkornflocken ist unser Klassiker in der Welt des Dinkels. Für dieses Brot bereiten wir einen speziellen Dinkelvollkornsauerteig zu und verfeinern es mit etwas Bienenhonig.
3-KORN 750G Unser Dreikornbrot hat ein vielseitiges Aromaprofil durch die drei Getreidearten Weizen, Roggen und Hafer. Sonnenblumenkerne und Leinsamen, sowie unser hauseigener Sauerteig unterstützen die Vielseitigkeit dieses Kastenbrots.
Unser Herzschlag ist vollgepackt mit diversen Getreideprodukten, wie z.B. Haferflocken, Vollkornschrot und Vollkornmehl aus Roggen oder Dinkelvollkornmehl. Bei der Entwicklung von diesem Kastenbrot haben wir ein sehr gesundes und nährreiches Produkt kreiert. Sauerteig macht unser Herzschlag gut verträglich, der hohe Vollkornanteil ist förderlich für eine intakte Verdauung und Haferflocken können das Herzerkrankungsrisiko minimieren.
Unser Nussknacker mit Haselnüssen und Walnüssen darf in der kalten Jahreszeit nicht fehlen. Dieses nussig-herbsüße Weizenmischbrot erhält durch unseren Sauerteig eine leicht-säuerliche Geschmacksnote. Durch einen Weizenvorteig, Flohsamenschalen und Kartoffelflocken wird unser Nussknacker so richtig saftig. Egal ob süß oder herzhaft, wir lieben dieses Brot mit jedem Aufstrich.
Unser Roggenbrot schmeckt kräftig-aromatisch. Bei diesem Kastenbrot verwenden wir ausschließlich Roggenmehl als Getreidegrundlage, das durch unseren hauseigenen Sauerteig eine säuerliche Geschmacksnote erhält.
Eine helle Kruste mit einer glänzenden Oberfläche und einem länglichen Schnitt: unser Backi. Für dieses Brötchen verkneten unsere Bäcker Mehl, Wasser, Salz und Hefe zu einem geschmeidigen Teig. Anschließend wird dieser zu Teiglingen aufgearbeitet und eingeschnitten. Zuletzt dürfen die Teiglinge dann für mehrere Stunden ruhen, bevor sie im Laden frisch gebacken werden.
Unser Schusterjunge ist ein Weizenmischbrötchen, das mit seinem natürlichen Geschmack für sich spricht. Einzigartig ist hierbei die krosse Kruste.
In seinen Teigzutaten simpel, jedoch in der Zubereitung komplex: unser Laugenbrötchen. Viel mehr als Weizenmehl, Wasser, Salz und ein wenig Hefe braucht es nicht für diese leicht salzige Leckerei. Vor dem Backen werden die Teiglinge mit einer Mischung aus Wasser und Lauge umhüllt, mit Salz bestreut und händisch eingeschnitten.
Eine gut gelockerte Krume umgeben von einer leicht salzigen Kruste und überbacken mit viel Käse: unsere Käselaugenstange. Hierfür wird Weizenteig zu länglichen Teiglingen gewickelt, ruhen gelassen, mit einer Mischung aus Wasser und Lauge umhüllt und mit Gouda belegt. Für diesen Klassiker bedarf es vieler Handgriffe, die wir täglich mit Leidenschaft machen.
Knackig und mit viel Biss: unsere Brezel. Die geschlungenen Teigstränge werden mit einer Mischung aus Wasser und Lauge umhüllt und mit Salz bestreut, bevor sie im Ofen ihre ansprechende Bräunung erhalten.
Der nussig-kernige Geschmack von Kürbiskernen: unsere Kürbiskernbrezel.
Der zarte Geschmack von mildem Gouda im Zusammenspiel mit knackigen Kürbiskernen: unsere Käsekürbiskernbrezel.
Rund, eine gebräunte Oberfläche, leicht salzig im Geschmack: unser Siegfried. Vor dem Backen werden die Teiglinge für unseren Siegfried mit einer Mischung aus Wasser und Lauge umhüllt, mit Salz bestreut und händisch eingeschnitten. Ein unverzichtbarer Freund in der Brötchenauswahl, unser Siegfried.
Unser Winzerbrötchen hat ein sehr ausgewogenes Aroma. In diesem Weizenmischbrötchen werden die dominanten Komponenten Sesam, Mohn und Sonnenblumenkerne auf der Gebäckoberfläche durch Leinsamen, Sojaschrot und Kerne der Sonnenblume im Brötcheninneren geschmacklich abgerundet. An Biss fehlt es hier nicht.
Neben Weizenmehl, Roggenschrot und weiteren Getreideprodukten lebt dieses Weizenmischbrötchen von einer geballten Ladung Kürbiskernen. Im fluffigen Brötcheninneren unseres Kürbiskernbrötchens macht sich das mild-nussige Aroma bemerkbar.
Weizenmehl, hauseigener Sauerteig, Roggenschrot und eine große Portion mit Wasser benetzte Haferflocken sind die Grundlage für unser Haferkorn. Dieses Mehrkornbrötchen zeichnet sich durch seinen nussigen Geschmack aus. Die grobkörnigen Haferflocken machen unser Haferkorn einzigartig.
Außen knackig und innen fluffig: unsere Körnerstange. Dieses Gebäck zeichnet sich vor allem durch seine spezielle Aufarbeitung aus. Jedes Teigstück wird flach ausgerollt und anschließend zu einer Stange gewickelt. Bestreut mit etwas Haferflocken, Leinsamen und Sonnenblumenkernen ist unsere Körnerstange einzigartig gut.
Für richtige Mohnliebhaber! Unser Mohnzopf mit zart-mildem Mohn auf der Brötchenoberfläche ist die perfekte Grundlage für süße wie auch pikante Aufstriche.
Milder Gouda macht unser Käsebrötchen unwiderstehlich käsig gut. Die Teiglinge aus einem geschmeidigen Weizenteig werden zuerst in geriebenem Gouda gewälzt, mehrere Stunden ruhen gelassen und kurz vor dem Backen mit frischem Gouda belegt.
Unser Dinkelbrötchen aus Dinkelmehl und Dinkelflocken ist bekannt für seine knackige Kruste mit geröstetem Sesam. Bei der Zubereitung sorgen wir mit Sonnenblumenkernen im Teig für den „Extra-Knack“ und runden dieses Brötchen mit etwas Bienenhonig geschmacklich ab.
Für unseren herzhaften Snack, die Knusperstange, kommen Tomatensauce, Röstzwiebel und milder Käse zum Einsatz. Bestreut mit Mohn und Sesam und von Hand gedreht ist sie unverwechselbar genüsslich.
Lockerer Weizenteig zur Stange gewickelt und mit etwas Salz & Kümmel bestreut: unsere Salzstange. Außen knusprig und innen luftig: der perfekte Begleiter für ein herzhaftes Vesper.
Für unser Rosini lassen wir unseren Hefeteig mit Sultaninen lange ruhen, bevor wir ihn mit etwas Ei abglänzen und kräftig ausbacken. Unser Rosini lässt das Herz von Rosinenliebhabern höherschlagen.
Feiner Hefeteig mit Ei abgeglänzt und Hagelzucker bestreut. Dieses leckere Teilchen stimmt uns durch seine typische Form auf die Feiertage ein.
Unser Buttercroissant darf bei keinem Frühstück fehlen. Wir mögen etwas fruchtige Konfitüre passend zum buttrigen Geschmack.
Unser Schokocroissant lieben wir für seinen saftig-schokoladigen Geschmack. Dieses unverwechselbare Aroma lebt von feinem Plunderteig, Pudding mit leichter Vanillenote und Schokoladenstäbchen.
Für unsere Mohnschnecke bestreichen wir Plunderteig mit einer nussig-aromatischen Mohnfüllung. Zur Schnecke gerollt bestreuen wir dieses feine Teilchen noch mit Butterstreuseln.
Für unsere Apfeltasche bedarf es nicht mehr als eine fruchtig-süße Apfelfüllung mit etwas Zimt umhüllt von einem lockeren Plunderteig. Ein echter Klassiker in unserer Süßtheke!
Luftiger Plunderteig mit cremigem Pudding bestrichen: unser Puddingknoten. Durch das händische Formen jedes einzelnen Puddingknotens gleicht keiner dem anderen. Nach dem Backen wird er mit heißer Aprikosenkonfitüre und etwas Fondant abgeglänzt. Entweder man mag ihn oder man liebt ihn richtig.
Eine Haselnussfüllung mit nussig-schokoladigem Nougat auf Plunderteig: unser Nusskringel.Durch das Schlingen von Hand bekommt er seine typische Form. Wir bestreuen ihn noch mit etwas gerösteter Erdnuss für den extra Biss.
Unser Berliner: zart im Biss und fruchtig im Geschmack. Unser feiner Hefeteig mit hohem Eianteil wird sehr lange ruhen gelassen, ausgebacken und mit Himbeer-Johannisbeer-Fruchtfüllung gefüllt. Unwiderstehlich gut wird er durch den Hauch Puderzucker.
Unsere Quarkbällchen mit einer großen Handvoll Speisequark sind auch als „Lieblinge“ bekannt. Der weiche Biss macht sie besonders liebenswert.
Für unsere Stollenschnecke bestreichen wir einen vollmundigen Hefe-Quark-Teig mit einer Fruchtfüllung aus Sultaninen, Zitronat und Orangeat. Für das nussige Aroma sorgt etwas Mandel. Zur Schnecke aufgewickelt, darf die sie mehrere Stunden ruhen und reifen. Nachdem die Stollenschnecke gold-gelb ausgebacken wurde, wird sie mit etwas warmer Butter und Zucker abgerundet.
Süß-säuerliche Blaubeeren in einer saftigen Rührmasse mit Butterstreuseln: unser Blaubeermuffin. Entweder man mag ihn oder man liebt ihn.
Ein lockerer Hefe-Mürbeteig-Boden mit einer dicken Schicht Schmand und Sahne bestrichen: unser Rahmkuchen. Nach dem Backen pudern wir diese cremig-milde Leckerei mit einem Hauch von Zimt ab.
Für unseren fruchtigen Liebling, die Himbeer Joghurt Schnitte, braucht es nicht viel mehr als leichten hellen und dunklen Biskuit und eine lockere Joghurt-Sahne. Gekrönt wird sie mit einer großen Handvoll Himbeeren und etwas Tortenguss.
Mürbeteig und ein lockerer Gewürzboden mit Kakaopulver und weihnachtlichen Gewürzen bilden die Basis für unsere Zimtstern-Sahne-Schnitte. Sie wird durch eine locker-geschlagene Zimtsahne ergänzt. Optisch unverwechselbar wird dieser Winter-Klassiker durch einen Hauch Zimt und Schokoladendekor in Sternform.
Durch Mürbeteig als Boden, hellen Biskuit und eine milde Käsesahne mit Mandarinen ist unsere Mandarine Käsesahne Schnitte eine Trilogie aller unserer Teige und Massen. Geschmacklich frisch und fruchtig und im Biss „auf der Zunge zergehend“.
Eine fruchtige Kirschfüllung umhüllt von einem Hefe-Mürbeteigboden und buttrigen Streuseln: unsere Kirsch-Streusel-Schnitte.
Feiner Hefequarkteig, vollmundige Schokoladendrops und süß-säuerliche Cranberries zeichnen unseren Quarkpott aus. Den letzten Feinschliff bekommt er nach dem Backen durch das Abpinseln mit warmer Butter und dem Abstreuen mit Zucker. Diese süße Versuchung ist zum Teilen da!
Für die Zubereitung unseres unverwechselbaren Schoko-Spekulatiuskuchens backen wir eine Rührmasse mit Kakaopulver und Weihnachtsgewürzen kräftig aus bis die ganze Backstube nach Weihnachten riecht. Der schokoladig-weihnachtliche Geschmack wird durch ein Schoko-Topping abgerundet. Achtung: Suchtgefahr!
Vielen Dank, dass Du speisekarte.de nutzt!
Wir wünschen Dir viel Spaß bei Deinem nächsten Restaurant Besuch.
Du hast Verbesserungsvorschläge oder hast fehlerhafte Informationen gefunden? Wir freuen uns über Dein Feedback!
Feedback geben