Konditorei Heinemann
Konditorei Heinemann – Gästebewertungen
Jetzt bewerten!
Wir lieben Senf! Du auch? Dann lass ihn gerne als Bewertung hier bei uns!
-
14.01.2025
Wir sind aus Zufall in diesem Schönen Restaurant gelandet. Und sind einfach nur begeistert. Mit so viel Liebe und Hingabe wird hier gearbeitet und das schmeckt man. Die Liebevolle Art von Elena, Ihren Gäten eine tolle Zeit zu beschären ist einfach nur großartig. Wir werden immer wieder gerne mit unseren kleinen Sohn wieder kommen.
-
11.10.2017
Bisher habe ich mit der Konditorei Heinemann süße Verlockungen in Verbindung gebracht, sodass ich um so mehr erstaunt war, an der Stelle auch warme Gerichte dort zu bekommen. Der Service war wirklich sehr aufmerksam, auch wenn deren "Aufmachung" an die "gute, alte Zeit" vor 100 Jahren erinnert hatte. Es erinnert an ein Café, das man sich gut in Wien oder Budapest vorstellen könnbte, auch wenn diese Tatsache nach außen hin kaum ersichtlich war. Was mich wirklich überrascht hatte, waren die kleinen Preise, die hier zu Mittagszeit fällig gewesen sind, bei der Portion, die ich kaum geschafft habe! Hier komme ich definitiv bei nächster Gelegenheit vorbei, auch wenn ich nicht sagen kann, wann es sein wird! Da nicht alles mir gefallen hatte, finde ich die Benotung als angemessen. Weitere Details, etwas später. ---------- Ausführlich Eigentlich wollte ich einen meiner Favoriten in der Fußgängerzone besuchen, leider musste ich feststellen, dass es diese (nicht die einzige :-( ) für immer von der Bildfläche verschwunden war. Es war ehr ein Zufall, dass ich das Café Heinemann (mehr unbewußt) angesteuert habe. Da ich sowieso zum Sonnenwall wollte, habe ich spontan mir die Aushänge in den verschiedenen Lokalen angeschaut. Das was ich auf einer der Tafeln davor entdeckt habe, hat mir zugesagt, sodass ich beschloss rein zu gehen, was sich hinterher als ein "Glücksgriff" erwies. Der Laden als solcher setzt sich aus 2 Räumen zusammen: im vorderen Teil die Konditorei mit den süßen "Versuchungen" aber auch Kuchen und Torten und dem Gastraum dahinter. Dieser wiederum bietet Sitzgelegenheiten auf 2 Ebenen: den gerade erwähnten hinter der Glastür, als auch eine (Holz)Empore darüber. Keine Lust Stufen zu steigen, sodass ich einen der freien Tische in "Beschlag" genommen habe ;-). Ein Blick in die Runde und sofort erkannte ich, dass es hier lecker sein muss, wenn man sich die fröhlichen Gesichter angeschaut hatte, egal ob in Gespräch vertieft, Kaffee trinkend oder beim Verspeisen eines Gerichts oder Kuchens. Die Einrichtung würde ich nicht als "kitschig" bezeichnen, weil es aus meiner Sicht nicht ist, sondern eher "nostalgisch", weil sie mich an die erwähnte Kaffeehauskultur des Jugendstils erinnert hatte! Mag sein, dass Plüsch nicht dem Zeitgeschmack entspricht, doch hier wirkte es stimmig! Leider waren diese Plätze bereits besetzt, sodass ich mit einem der Stühle vorlieb nehmen musste ;-), Hauptsache mich ein wenig ausruhen, die nasse Jacke ausziehen und meine Bestellung abgeben. Tja, da kommt der erste "Dämpfer": es gab ein Hinweis vor der Tür, dass die saisonalen Spezialitäten nicht immer auf der Karte zu finden sind. Es gab zwar ein Zusatzblatt mit diesen, die momentan angeboten werden, doch sie war nicht vollständig :-/. Erst eine Nachfrage bei der Bedienung ergab, dass mein Wunschgericht eine vegane Gemüsepfanne ein Tagesgericht gewesen ist, dass eben zu der erwähnten Kategorie gehört. Wenn man das weißt, erscheint das einem weniger schlimm. Bei dem Schmuddelwetter der letzten Tage war ein Gang auf die "Kachelabteilung" schon eine Notwendigkeit, die tatsächlich zu der Abwertung geführt hatte! Bei alten Häusern, wie dieses mir jedenfalls erscheint, entsprechen die Gegebenheiten nicht dem, was wünschenswert wäre! Wie schon an etlichen Stellen zuvor sind diese ausschließlich über eine steile Treppe erreichbar! Zum Glück, auch wenn die sanitären Anlagen sich im Keller ohne Tageslicht befinden, gab es keinen weiteren Grund für eine Beanstandung. Die Kabinen sind zwar klein, doch vorbildlich sauber, weil sie jede Stunde kontrolliert werden, wie ich es auf einer "Strichliste" gesehen habe. Meine vegane Gemüsepfanne war echt köstlich! Auch hier konnte ich mich nicht so leicht dafür entscheiden, denn auch Suppen und Fleischgerichte werden hier angeboten und nicht wie ich vermutet habe, die Kaffeehausspezialitäten, die man halt so kennt. Ein kleiner Tipp, falls man Wildgerichte mag: auch diese werden jetzt im Herbst angeboten und auch gut angenommen, wie ich bei anderen Gästen gesehen habe. Eigentlich habe ich für den Preis 9,95 € etwas kleines erwartet, weil mir das ganze ein wenig gehoben erschien, stattdessen habe ich eine vollwertige Mahlzeit erhalten, die ich (trotz eines großen Appetits) kaum schaffen konnte! Das will schon was heißen! Die Pfanne kann man mit einer "Ratatouille" vergleichen, auch wenn ich keine Aubergine drin entdecken konnte. Was mir gefiel war, dass die Gemüsestücke ein wenig gegrillt worden sind, die dem ganzen Gericht eine besondere Würze verliehen hatte. Reis fand ich Ok und aufgrund der Menge habe ich ihn nicht ganz geschafft. Das Tellergericht kam heiß dampfend nur wenige Minuten später nach meiner Bestellung, das mich ehrlich gesagt sehr überrascht hatte! Die Pfanne als solche bestand aus Paprika, Zucchini, Zwiebeln, Tomaten und noch etwas, worauf ich nicht komme. Besonders hervorzuheben ist, dass es frisch zubereitet wurde, was heutzutage keine Selbstverständlichkeit zu sein scheint. Man hört es sogar, wenn man sich in der Nähe der (Schwing)Tür, wie ich, befindet! Da habe ich nichts diesbezüglich einzuwenden! Am besten aber war die leicht scharfe Tomatensoße, in der ich sogar kleine Chilistückchen entdeckt habe. In der Kombi mit dem Reis und dem Gemüse war es einfach köstlich! Was will man mehr! Auch, wenn die Mehrheit der Besucher Senioren sind, ist es für mich kein Grund es negativ zu sehen, wie es in einigen Beiträgen vom Nachbarportal zu lesen ist! Für mich ist es eher ein Zeichen für gute Qualität und einen Ort, an dem man sich wohl fühlt und gerne länger verweilt! Irgendwie deutet es auf "gelebte" Tradition, ohne einen negativen Hintergedanken dabei zu haben! Das ist schon jetzt nach meinem ersten Besuch dort ein Favorit, den ich gerne weiterempfehlen möchte, egal für welche der Spezialitäten auch immer man sich als Gast aussuchen sollte!
-
11.10.2017
Wenn wir uns zu mehreren in Duisburg treffen, kommt nach dem Bummeln oder dem Museumsbesuch irgendwann die Frage auf "Heinemann oder Dobbelstein", die Abstimmung dauert dann meist ein wenig und geht hin und her. Konditorei Heinemann, Sonnenwall 5, gehört zu einer größeren Kette, der Stammsitz ist in Mönchengladbach, weitere Cafes gibt es in Düsseldorf, Neuss und Krefeld. Ein Blick ins Schaufenster sagt einem eigentlich sofort, besser den Gürtel enger schnallen. Die Torten, Kuchen, Süßigkeiten, Brote und Brötchen sind einfach zu verführerisch. Jedes Mal habe ich die besten Vorsätze, die auf Verzicht gepolt sind, und jedes Mal landet ein Stück Torte auf meinem Teller. Da muss ich wohl wieder mal versagt haben. Es gibt einen recht gemütlichen Sitzbereich innen und einen außen im Straßenbereich (Fußgängerzone). Die Bedienungen sind routiniert und äußerst höflich. Irgendwie erinnert mich das Ganze immer an Wiener Kaffeehäuser in abgeschwächter Form, nicht ganz so kuschelig, nicht ganz so altmodisch. Der Kaffee ist gut, das gilt auch für die anderen Heißgetränke. Kuchen und Torten kann man geschmacklich nur als erstklassig bezeichnen. Billig oder preiswert würde ich hier aber nicht als passende Begriffe nehmen. Wer von dem Kuchen nicht genug hat, kann sich ohne Probleme auch noch eine Tüte mit hauseigenen Süßigkeiten mitnehmen. Reichhaltige Frühstücksangebote, gleich welcher Art, und eine Speisekarte mit Suppen, Salaten, Fisch- und Fleischgerichten ergänzen das Angebot. Jeden Tag gibt es ein wechselndes Tagesgericht für 7,95€.
-
26.07.2016
Süßes Cafe draussen in Mitte der Innenstadt. Das Cafe lädt zum Sitzen und Quatschen ein. Das Personal ist sehr freundlich und sehr achtsam. Der Kuchen einfach nur Super lecker. Freu mich schon das nächste Mal wieder dahin zu gehen
-
21.01.2014
Cafe Heinemann ist eher auf die ältere Generation ausgerichtet und kann als klassisches Cafehaus charakterisiert werden. Entsprechend ist auch das Angebot, das im Cafe von Frühstück über Mittagstisch bis hin zu Kaffee und Kuchen reicht. Die Kuchenstücke sind für meinen Geschmack zu klein im Verhältnis zum Preis, auch wenn die hausgemachten Torten teilweise schon ein Schmankerl sind. Die Kaffeepreise sind relativ hoch. Die Einrichtung ist recht nüchtern und wirkt nicht gerade gemütlich. Die Bedienung ist freundlich. Für den Außer-Haus Verkauf sind auch noch andere Leckereien (Pralines etc.) im Angebot. Aus meiner Sicht aber auch zu teuer. Alles in Allem ein Kann, aber kein Muß.