Historisches Armen Spital
Historisches Armen Spital – Gästebewertungen
Jetzt bewerten!
Wir lieben Senf! Du auch? Dann lass ihn gerne als Bewertung hier bei uns!
-
17.05.2023
Das „Armenspital“ ist nun nichts mehr für ganz arme Leute, sondern ein gut bürgerliches Lokal. Die Preise der Speisen finde ich in Ordnung, die der Getränke etwas hoch, aber noch im vertretbaren Rahmen. Beim Internet-Auftritt dieses Restaurants ist eine Speisekarte zu finden, allerdings ohne Preise und auch nicht vollständig. Deshalb habe ich mehr Seiten der uns vorgelegten Speisekarte als sonst üblich fotografiert und zu dieser meiner Bewertung mit hochgeladen. Es gilt zu beachten: gültig für Mitte Mai 2023. Dieses Restaurant liegt direkt an der Zufahrtsstraße zur Walhalla, dem großen, von König Ludwig dem 1. ca. 1840 im griechischen Stil erbauten Ruhmestempel. Bis zu dem Parkplatz der Walhalla sind es von diesem Lokal aus ca. 1 km. Es gibt von hier aus auch einen schönen Fußweg durch den Wald direkt zur Walhalla, der vom Lokal aus nur ca. 800 Meter lang ist. Zu sehen ist die Walhalla jedoch nicht; es ist ein bewaldeter Bergrücken dazwischen. Obwohl ich diese Straße zur Walhalla schon oft gefahren bin, ist mir dieses doch etwas unscheinbare Restaurant nie aufgefallen. Erst durch Mund-zu-Mund-Propaganda fanden wir nun dahin. Wir waren mit einer Gruppe von etwas mehr als 10 Personen dort und hatten natürlich reserviert, was unbedingt nötig war, denn der eigentliche Gastraum ist nicht allzu groß; ich zählte knapp 50 Sitzlätze. Erst nach unserem Besuch dort bei Betrachten der Internet-Seiten stellt ich fest, auch im Obergeschoß und dazu noch in einem besonderen Keller gibt es weitere Gasträume. Alle sind rustikal, aber hochwertig möbliert und schön dekoriert. Wenn das Wetter es zulassen sollte (war bei unserem Besuch nicht der Fall), kann man auch draußen sitzen, in einem idyllisch gelegenen Wirtsgarten mit einigen großen alten Bäumen. Aber auch dieser Bereich mit Außensitzplätzen ist nicht allzu groß. Allen unserer Gruppe hat es gut geschmeckt. Nur eine kleine Kritik gab es wegen einem zu sauren Salat. Die Bedienung war aufmerksam und freundlich. Allerdings wurde später am Abend nicht mehr nach Getränke-Wünschen gefragt. Aber sicherlich hätten wir noch welche bekommen können, wenn wir aktiv geworden wären. Auf dem Herren-WC hat mich allerdings eine nackte Leuchtmittel-Fassung mit offen liegender Lüsterklemme ein klein wenig gestört. Ansonsten sind die Toiletten aber sauber und gepflegt. Es ist keine Kartenzahlung möglich; deshalb gilt: Genügend Bares mitbringen.
-
07.09.2022
Salate ungenießbar und Schnitzel überhaupt nicht gut; Kartoffelsalat aus dem Eimer; Forelle aus der Fritteuse und fast schwarz Eine einzige Enttäuschung
-
29.10.2017
Das Essen ist sehr gut und im Gegensatz zu anderen Restaurants der gehobenen Preisklasse wird man davon auch satt. Bier der Familienbrauerei Jacob wird ausgeschenkt. Insgesamt sind die Preise in Ordnung - weder besonders günstig noch besonders teuer. Dafür speist man in einem perfekt renovierten alten Gebäude (Baujahr 1826), dass im traditionellen Bauernstil eingerichtet ist und seine Gäste über 3 Ebenen (Erdgeschoss inkl. Biergarten, Dachgeschoss, Gewölbekeller) verteilt. Wer so eine urige Atmosphäre mag, wird dieses Restaurant wahrscheinlich lieben.
-
23.11.2016
Hatte nur gute Erfahrungen mit dieser Gaststätte. Ein sehr schöner Biegarten ist auch mit dabei, im Sommer ein echtes Schmankerl.
-
17.09.2016
Gemütlich und urig. Auch der kleine Biergarten läd gern zum bleiben ein. Für kleinere Anlässe gibt es separate Räume. Preis/Leistungsverhältnis stimmt überein. Gerne jederzeit wieder.
-
21.06.2015
Furchtbar unfreundliches Personal und sehr lange Wartezeiten!
-
24.11.2014
Wunderbare Atmosphäre in liebevoll restaurierten historischen Räumen mit gutem Essen.