Eierschale Dahlem
Eierschale Dahlem – Gästebewertungen
Jetzt bewerten!
Wir lieben Senf! Du auch? Dann lass ihn gerne als Bewertung hier bei uns!
-
25.01.2023
Wir waren Essen. Das Essen war TK und Fertig Wäre. Die Kellnerin Blondes Haar polnischer Abstammung (vermutlich) war sehr unfreundlich und hatte scheinbar keine Lust auf uns. Sie nahm sich selbst was vom Buffet und setzte sich im Bar Bereich zum Essen hin anstatt die Getränke zu bringen. Es war auch sehr dreckig vor allem die WCs. Ich fragte ob es kein Reinigung Personal gibt und mir würde geantwortet das es nur für Dezember Reinigung Personal gab. Da fragte ich mich warum. Hygiene ist sehr wichtig überlege es dem Gesundheit Amt zu melden. Einmal und nie wieder
-
31.03.2022
Kommen gerne zum Sonntagsbrunch in die Eierschale Dahlem. Das Buffet ist sehr groß und umfangreich. Man findet wirklich alles dort. Das Ambiente ist sehr schön und einladend. Personal ist auch super freundlich und hilfsbereit.
-
17.01.2022
Ich habe mich wirklich auf meine Tagiatelle al Tartufo gefreut. Feine Bandnudeln im Parmesanleib flambiert mit gehobelten schwarzen Trüffel gefreut. Leider waren es nur mit mit Trüffelöl durchtränkte Nudeln. Schade bin dort wirklich gerne Essen gegangen aber das kann man nicht wieder gut machen.
-
09.08.2021
Ich fange mal von hinten an und habe etwas aus Wikipedia abgeschrieben . Ursprünglich gegründet wurde die Eierschale von Hawe Schneider, dem Posaunisten der Spree City Stompers. 1952/1953 richtete er im Keller der Kriegsruine des Rathauses Schöneberg einen Jazzclub mit dem Namen Kajüte ein. Wegen der Baufälligkeit ließen die Behörden den Keller schließen und so zog das Lokal 1956 in den Ortsteil Dahlem in den 350 m² großen Keller des Hauses Nr. 8 am Breitenbachplatz um, wo es zu Eierschale umgetauft und zum angesagtesten Jazzclub West-Berlins wurde.Jazzgrößen wie Louis Armstrong, Duke Ellington und Ella Fitzgerald kamen nach ihren Konzerten noch zu einem Gig in den Klub. Ende der 1960er Jahre verkaufte Schneider die Eierschale, die aufgrund der hohen Miete 1977 schließlich zur Podbielskiallee umzog. Im Dezember 2000 wurde das Traditionslokal in Dahlem geschlossen. Im Oktober 2005 begann die Umgestaltung zu einer Gaststätte. Am 1. Juni 2008 wurde die Eierschale wiedereröffnet.Neben Jazzbands treten in dem Gasthaus nun auch Showbands auf, deren Repertoire Soul-, Pop-, Disco- und Funkmusik der 1970er und 1980er Jahre umfasst. In der Gaststätte waren wir jetzt zum ersten Mal und sind echt begeistert. Obwohl das Restaurant keinen eignen Parplatz hat bekommt man hier ohne Probleme einen auf der Straße . Die Anfahrt mit den Öffentlichen ist durch den genau gegenüberliegenden U-Bahn Augang auch kein Problem. Das Restaurant hat einen großen schönen Biergarten . Wir hatten am Samstag nicht reserviert und fanden trotzdem sofort einen Tisch für 4 hungrige Mäuler. Sehr zügig wurden wir nach den Getränkewünschen gefragt und uns die Speisenkarten gereicht. Da wir uns das Speisenangebot schon im Net angeschaut hatten wußten schon alle was sie wollten. Es wurde Lammfilet vom Grill mit Rosmarienkartoffen und grüne Bohnen, für 15,50€ und meine Frau hatte Schnitzel nach Wiener Art für 13,50€. Alles war äußerst lecker und wurde von einem freundlichen Kellner serviert. Im Restaurant habe ich dann noch mehrere Blicke auf die sehr ansprechende Inneneinrichtung geworfen und einige Fotos gemacht. Zu den Toiletten kann ich nichts sagen , aber mein Freund sagt sehr sauber und schön eingerichtet. Es gibt sicher eine Wiederholung.
-
06.06.2021
Wunderbare Inneneinrichtung, grosser, sehr ansprechender Biergarten und hervorragende internationale Kueche! Wir kommen häufig hierher und werden immer sehr freundlich und liebenswürdig bedient! Besonders hervorzuheben ist der Brunch am Sonntag mit Livemusik ! Die Vielfältigkeit und Qualität der Speisen bei diesem Preis ist kaum zu ueberbieten! Leider kann man nur 5 Sterne vergeben! Angemessen waren 7!!
-
01.03.2020
Die Band war so laut, man konnte sich nicht unterhalten und eigene Stimme nicht hören. Die Fischsuppe war so salzig, dass die nur für Kamelen emphehlbar ist. Und wir mussten für die Suppe bezahlen, obwohl wir das nicht essen konnten. Nie wieder!
-
06.03.2018
Waren entäuscht vom schlechten Allgemeineindruck!!! Bedienpersonal desintressiert am Besucher,gelangweilt mit unfreundlichem Gesichtsausdruck. Von Getränken (Wein) keinerlei Kentnisse,alles geschieht mit Wiederwillen.Der Wein ungeniesbar und abgestanden.Das Essen so la la.Kaum Geschmack.Der salat zu 80% minderwertiger Blattsalat--Dressing undefinierbar!!Die Musik dröhnend laut aus einer Discounter Billiganlage---Unterhaltung unmöglich.Toiletten nach 21 Uhr vermüllt!.Der Besuch war ein Reinfall.Die ansonsten schöne Location nur noch dürftiger Zustand ohne früherem Charme bzw. Flair.