Allee-Café Katharinenhof Hofcafé Hofladen
Allee-Café Katharinenhof Hofcafé Hofladen – Gästebewertungen
Jetzt bewerten!
Wir lieben Senf! Du auch? Dann lass ihn gerne als Bewertung hier bei uns!
-
01.06.2023
Ein in die Gegend passendes, uriges Café, das wir sehr zufrieden wieder verlassen haben. Wir aßen die Windbeutel, die ihrem Ruf vorauseilten und waren nicht enttäuscht. Meine Frau und ich teilten uns die Portion, weil sie einfach zu mächtig für eine Person war. Der Garten, in dem wir saßen, war gemütlich und selbst Kinder sind hier gut aufgehoben. Ein kleiner zum Café passende Spielgelegenheiten waren auch vorhanden. Ein tolles Café auf dem Weg zum Strand von Katharinenhof.
-
08.09.2018
Teure Enttäuschung! Auf einer Tour durch den Osten der Insel Fehmarn kamen wir irgendwann am Allee-Café Katharinenhof vorbei. In der Ecke der schönen Ostseeinsel gibt es keine großen Orte und so liegt auch das Café zwischen zwei Dörfern. Parken kann man auf dem Parkplatz vor der Tür. Zum Eingang geht man an den Aussensitzplätzen vorbei und hinein in den rechteckigen Raum. Rechts wird gleich der Kuchen präsentiert, was mich aber eher peripher tangierte, weil ich Kuchen nicht so gerne mag und manche Sorten auch nicht vertrage. Da das Café auf das Konzept Bedienung setzt, begab ich mich zu einem Sitzplatz und wartete auf die Bedienung. Diese erschien zügig in Form einer weiblichen Person mit osteuropäischem Akzent, die mich fragte, ob sie mich bezüglich meiner Wahl interviewen dürfe. Natürlich durfte sie das und ich bestellte einen Eiskaffee sowie eine kalte Schnauze, die woanders auch als kalter Hund bekannt ist. Sie zog von dannen und ich sah mich im Raum um. An der Wand hingen gemalte Bilder, die man auch hätte kaufen können. Da sich diese im Preis um die 200€ befanden, wollte ich kein Bild kaufen, sondern einfach nur gucken. Die Beleuchtung übernahmen zum Teil Lampen, die an der Wand hingen und optisch an eine Fackel erinnerte. Sonst hingen Laternen von der Decke. Die Wand war schlichter gehalten, war sie doch bloß mit einer Bordüre verziert. Der Fußboden wiederum bestand aus bunten Fliesen, was im krassen Gegensatz zu den schwarzen Stühlen stand, die allerdings bequem waren. Ich hatte mich noch gar nicht richtig sattgesehen, als ein Herr erschien und mir meine Bestellung brachte. Die Kekse in der Kalten Schnauze waren leicht chaotisch angeordnet. Der Kekskuchen war ziemlich weich, dafür aber ziemlich süß. Man hat den Keks nicht geschmeckt, schade! Dafür war der Eiskaffee umso intensiver. Der Kaffee darin war leicht bitter, aber immer noch im angenehmen Bereich. Starken Kaffee mag ich nämlich nicht. Im Eiskaffee war natürlich noch Eis, eine Kugel Vanille. Und ich habe noch nie so seltsames Eis gegessen. Teilweise war es cremig, wie ich es mir vorstelle. Allerdings waren teilweise feste Klumpen drin, die ich mit meiner Kiefermuskulatur erstmal in magengerechte Stücke beißen musste. Ach ja, geschmeckt hat das Eis nach nix. Vielleicht mal ein bisschen nach Kaffee, aber das war's dann auch. Meine Begleitungen bestellten sich Torten und Kaffee. Sie ließen verlauten, dass es ihnen gut schmecke. Wenigstens waren die beiden zufrieden. Was die geschmackstechnischen Bedürfnisse des golocal-Users angeht, schert wohl niemanden :-( Die Blase war voll und so war ein Weg auf das stille Örtchen unumgänglich. Es war dort angenehmen sauber. Etwas zur Preisgestaltung: Ein Pott Kaffee kostet 4,30 Euro, mein Eiskaffee lag auf dem gleichen Niveau. Den Rest habe ich mir nicht gemerkt, ich wurde nämlich eingeladen. Trotzdem war es richtig teuer! Die Rechnung belief sich auf 22,60€ für drei Personen. Auf dem Weg zurück zum Auto lief mir ein Huhn über den Weg. Keine Ahnung, wo das herkam. Dann sah ich noch ein Schild, was vor kreuzenden Kellnern warnte. Klasse Idee, ist auch als Foto beigefügt. Auf dem Hof werden auch Ferienwohnungen vermietet. Fazit: Ganz nett... Ob es uns nochmal sehen wird, lasse ich an dieser Stelle offen. Vielleicht in ein paar Jahren... Jetzt gebe ich aber drei Sterne, mehr ist leider nicht drin!